Alle Bereiche des Erdgeschosses sind über das Foyer und die beiden Treppenhäuser vebunden. Zudem wird die Terrasse einbezogen.
1/6
Planerwahl Kirchgemeindehaus Rosengarten, Zürich
Die hohen Saal- und Treppenhausfenster werden erhalten.
2/6
Planerwahl Kirchgemeindehaus Rosengarten, Zürich
Differenzierter Umgang mit der unter Schutz stehenden Fassade.
3/6
Planerwahl Kirchgemeindehaus Rosengarten, Zürich
Das umgebaute Foyer wird die Drehscheibe des gesamten «kirchlichen Volkshauses». Hier treffen sich alle Nutzerinnen und Nutzer, egal welche Bereichen im Haus sie nutzen.
4/6
Planerwahl Kirchgemeindehaus Rosengarten, Zürich
Die Synergien zwischen sozialer Arbeit und kirchlichen Engagements können beim Morgenkaffe, bei einer Beratung im angrenzenden Co-Working, am Mittagstisch oder auch beim Pingpong geschehen.
5/6
Planerwahl Kirchgemeindehaus Rosengarten, Zürich
Das ehemalige Restaurant mit der expressiven Tragstruktur wird wieder eröffnet.
6/6
Planerwahl Kirchgemeindehaus Rosengarten, Zürich
Studienauftrag 2020
Ausloberin: Reformierte Kirche Zürich Mitarbeit: Karoline Endres, Lena Netzhammer, Jan Roost Baumanagement: Wild Statik: Synaxis HLS-Planung: hps Energieconsulting Elektroplanung: Mettler+Partner Bauphysik: BWS Bauphysik