Alle Aspekte im Blick

Erneuern oder ersetzen? Im Fall von zwei unspektakulären Wohnhäusern in Zürich Nord prüfte Pensimo Management diese Frage genau.
Themenheft Hochparterre 04/2022 "Baustelle Klimaschutz"

Die Hebel für die Reduktion

Themenheft Hochparterre 04/2022 "Baustelle Klimaschutz"

Modern Rebirth

Tatler Singapore 02/2022

Le fil rouge

Hochparterre Wettbewerbe 02/2022

Heterogene Herde unter einem Dach

Stefansviertel in Zürich Schwamendingen
Werk, Bauen + Wohnen 1-2/2022

frau_sia Zürich

Instagram frau_sia zürich, 9.8.2021

Critical Care

Architektur auf der Intensivstation Erde
Werk, Bauen + Wohnen 06/2021

Luft, Wind und Schatten

Die Thematik der Kaltluftströmungen in der Fachplanung Hitzeminderung der Stadt Zürich
Hochparterre Sonderheft 09/2020 "Fachplanung Hitzeminderung"

Piazza am See

Swiss Architects, 19.9.2019

"Männerwelt Architektur"

SRF Kulturplatz 16.1.2019

Die ganglose Schule

Hochparterre 10/2018

Bildersturm

Das Zentrum der neuen Schule
Hochparterre Wettbewerbe 03/2018

Vorläufiges Lernen

Hochparterre 11/2016

Kochwerkstatt

umbauen+renovieren, 03/2014

Flaggschiff der Nordküste

Studentenwohnhaus Aspholz in Zürich von Darlington Meier Architekten
Werk, Bauen + Wohnen 09/2014

Scheune mit Anspruch

Produktionshalle in Alpnach von Seilerlinhart
Werk, Bauen + Wohnen 03/2014

Mit Glas mauern?

Glasbausteine heute
Werk, Bauen + Wohnen 09/2013

Lichtspagat

Wohnüberbauung Viehmarktareal in Lenzburg von Lüscher Bucher Theiler + Hans Lauber Architekten
Werk, Bauen + Wohnen 05/2012

Klassisch, kritisch oder manieriert

Ein neuer Blick auf das Werk Robert Haussmanns
Werk, Bauen + Wohnen 12/2011

Projekt Maulwurf

Bildergeschichte von Michèle Mambourg und Barbara Wiskemann zur städtebaulichen Zukunft von Zürich. Strapazin 101, Dezember 2010

Zwischen Gartenstadt und Suburbia

Die Wohnsiedlung Zelgli Mattenbach in Winterthur von park Architekten
Werk, Bauen + Wohnen 1+2/2010

These und Exempel

Wohnhaus in Tuggen von Meili Peter Architekten
Werk, Bauen + Wohnen 03/2009

Herr Haussmann, wie haben Sie das gemacht?

Text in: Wie haben Sie das gemacht? Sechs Gespräche über Architektur, Hrsg Axel Simon, 2009

Materialarchiv

Archive, Ausstellungen und ein Anlass
Werk, Bauen + Wohnen 7-8/2009

Mehr Raum, weniger Oberfläche

EM2N; Mathias Müller und Daniel Niggli im Gespräch mit Barbara Wiskemann
Werk, Bauen + Wohnen 12/2008

1:1 METAL WORKS

Eine digital-analoge Baustelle
Christoph Schindler und Barbara Wiskemann: Konzept, Inhalt und Gestaltung. Beiträge von Andrea Deplazes, Ludger Hovestadt, Mark Ziegler, Rudolf Detsch und Sandra Zacher, Studierenden und Assistierenden der ETH Zürich. gta Verlag Zürich, 2007

Architektin: mit Kind, ohne Arbeit

Hochparterre 08/2007

Städtebau an der Ecke

Werk, Bauen + Wohnen 10/2006

Ökologische Experimentalhäuser aus den 1970er-Jahren

Kunst+Architektur 09/2006

1:1 WOOD WORKS

Ein experimenteller Massivbau
Eva Geering und Barbara Wiskemann: Konzept, Inhalt, Gestaltung, Herausgegeben von Andrea Deplazes, gta Verlag Zürich, 2005

Terraingewinn

Aspekte zum Schaffen von Schweizer Architektinnen 1928-2003
16 Portraits über Schweizer Architektinnen von Barbara Wiskemann: Bétrix, Boesch, Brügger, Burgdorf, Burkhalter, Gigon, Holzer, Knapkiewicz, Lamunière, Maissen, Ruchat, Staufer, Stücheli, Stürm, Theus, Vehovar

Expomat

1341 Projekte für eine Schweizer Landesausstellung
Konzept, Text, Gestaltung: Roman Keller und Barbara Wiskemann. Beiträge u.a. von Suzanne Zahnd, Rein Wolfs, Daniel de Roulet; Gespräche u.a. mit Martin Heller, Kurt Aeschbacher, Jacqueline Fendt. Edition Patrick Frey 2002
Werk, Bauen + Wohnen 09/2014

Flaggschiff der Nordküste

Studentenwohnhaus Aspholz in Zürich von Darlington Meier Architekten

In der Stadtzürcher Boomzone ist ein Wohnhaus entstanden, das detailreich kund tut, was gemeinschaftliches studentisches Wohnen trotz hoher Dichte und peripherer Lage heute bieten kann. Über einem städtischen Sockel mit Gemeinschaftsnutzungen erheben sich fünf Etagen mit räumlichem Reichtum im Schnitt.

In den letzten zehn Jahren wurde kräftig gebaut entlang Zürichs «Nordküste», wie das Amt für Städtebau 2004 den Grünraum mit den Katzenseen zwischen Stadtgrenze und Autobahn im Stadtteil Affoltern benannt hatte. Das jüngste Kind des Booms im Entwicklungsgebiet Ruggächern ist der Neubau für studentisches Wohnen des Zürcher Architekturbüros Darlington Meier. 336 Studierende finden leben hier, am äussersten Rand der Stadt, Unterkunft in selbstorganisierten Wohngemeinschaften.

Wie bei vielen Bauten und Siedlungen in der Umgebung handelt es sich um eine Arealüberbauung, die eine erhöhte Ausnützung ermöglicht. In diesem Fall war das Areal – das die Stadt Zürich im Baurecht zur Verfügung stellte – eine langgezogene Parzelle, die an eine hufeisenförmige Hofrandbebauung anschliesst, . und derenIhre schmale Form schienimplizit die Schliessung dieses Hofes vorauszusetzen schien. Die Architekten schlugen im Wettbewerb ein langgestrecktes, zweifach geknicktes Volumen vor, das durch seine zwei Knicke Selbständigkeit behauptet und gleichwohl den Bezug zum Hof nicht leugnet.

Einrichten im Lärm

Das Projekt ging aus einem Wettbewerb hervor, der ursprünglich von einer Wohngenossenschaft ausgelobt wurde und Familienwohnungen vorsah. Die lärmgeprägte Situation in Sichtweite der Autobahn schien der Genossenschaft dann aber doch zu risikoreich, worauf die Stadt das Projekt der Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich (SSWZ) anbot, die es für die Bedürfnisse der Studierenden umplanen liesste: Gefragt waren nun grosse Einheiten für Wohngemeinschaften.  Dabei blieben die Charakteristika des Wettbewerbsprojekts im Grundsatz erhalten. Kernstück dieses Projekts ist der Umgang mit der Lärmthematik, –  denn sie bestimmt die ungewöhnliche Grundriss- und Schnittdisposition. An eineinhalbgeschossige Wohnhallen schliessen auf der lärmexponierten Westseite ebenso hohe Loggien an, deren Seitenwände zum zur Lüftenlärmgeschützten Lüftung der angrenzenden Räume Privatzimmer dienen. So wird die besonnte Aussichtsseite, die jedoch lärmzugewandt ist, zur Hauptwohnseite und profitiert von überhohen Räumen, die unter normalen Umständen nicht finanzierbar wären. und zudem mehr ruhigen Raum auf der Hofseite generieren.  Diese Strategie hat zum Resultat, dassSo bekommen die Wohnungen eine grössere Tiefe bekommen, als es bei sogenannten „Lärmgrundrissen“ oft der Fall ist, bei denen vor allem Nebenräume an der lauten Seite liegen, weil die Fenster auf der Làrmseite über Eck, also im Lärmschatten, angeordnet werden müssen. So konntenund die Architekten konnten die zulässige Dichte mit sieben anstatt der erlaubten acht Geschossen erreichen.

Veritable Gross-Wohngemeinschaften

Nicht das Prinzip des Hauses, sondern der Wohnungsspiegel hat sich bei der Umplanung verändert. Aus konventionellen Familienwohnungen mit 3 bis 5 Zimmern sind zwei Wohnungstypen entstanden: Wohnungen für selbstverwaltete Wohngemeinschaften mit 7 bis 9 Bewohnern und Grosswohnungen für kurzzeitig anwesende Gaststudierende mit 13 bis 15 Bewohnern. Fünf Kleinwohnungen für Doktoranden am Südende des Erdgeschosses ergänzen das Wohnungsangebot. Fast das gesamte Erdgeschoss bleibt gemeinschaftlichen Nutzungen vorbehalten – von riesigen Veloräumen über bunte Waschsalons bis zum Mehrzwecksaal mit Bar. Man fühlt sich an ein «Einküchenhaus» erinnert, aber auch an amerikanische Dormitories – nur steht der Bau nicht auf dem Campus, sondern als studentische Insel am Rand eines Wohnquartiers.
 
Das Prinzip selbstorganisierter Wohngemeinschaften bestimmt die innere Organisation des Hauses, das von der studentischen Wohngenossenschaft WOKO verwaltet wird. Ursprünglich aus der Selbsthilfe der Studierenden entstanden, die privaten Wohnraum vorübergehend als Zwischennutzer bewohnten, bewährt es sich auch für Neubauten, denn da es ist flächensparendist und setzt im Betrieb auf die Selbstorganisation der Bewohnerinnen und Bewohner setzt. Diese reicht von den Sauberkeitsstandards in den gemeinsamen Räumen über die Intensität des Gemeinschaftslebens bis zur Auswahl neuer Mitbewohner.

Das bedeutet: aus einem konventionellen Wohnungsbau ist eine Mischung von Boarding- und Einküchenhaus oder besser Ein-Lounge-Haus mit dem grossen Nutzungsangebot im Parterre geworden. Das ergibt einen anderen Typ von Grosswohnungen als sie zuletzt mit den Clustergrundrissen bei Zürcher Projekten wie der Kalkbreite (wbw 6-2014) oder den Überbauungen Kraftwerk 1 + 2 (wbw 4-2012) zu sehen waren. In Aspholz Süd gibt es keine zu Grosswohnungen zusammengeschlossenen kleinen Wohneinheiten, sondern veritable Gross-WGs mit einem einzigen, gemeinsamen Koch-Wohn-Essbereich. In den kleineren auf längere Dauer angelegten Wohngemeinschaften (5 bis 7 Zimmer) ist der Gemeinschaftsbereich in die Küche und einen um ein halbes Geschoss versetzten Wohnteil gegliedert.

Gestalt und Gebrauch

Die Grösse der Wohnungen stärkt die Bedeutung der überhohen Wohnräume neben den vielen identischen Privatzimmern. In den kleineren Wohnungen durchmisst dieser Hauptraum die ganze Gebäudetiefe, ist an der Ostfassade allerdings nur eingeschossig. In den kleineren Wohnungen erstreckt sich der Koch-Ess-Wohnbereich von Fassade zu Fassade. Die Küchen sind immer ebenerdig zur Wohnung und also je nach Lage zur Loggia mal im weniger hohen Ost- und mal im hohen Westteil untergebracht.

Während die räumliche Vielfalt in den Wohnungen mit dem abgesenkten Wohnteil grösser ist, scheint die WG-Tauglichkeit der hohen, an der Loggia angehängten Küche besser zu sein, weil sie so entschiedener den zentralen Ort der Wohnung darstellt. In den Grosswohnungen ist diese Wirkung noch verstärkt, da der dort fast würfelförmige grosse Küchenraum klar das Highlight bildet. Mit der verglasten Wand zum hotelartigen Gang bildet der tief in den Grundriss reichende Raum das Herz der Wohnungen für 12-15 Personen, in denen kein zusätzlicher Wohnbereich angeboten wird.
 
Die einseitige Orientierung der Wohnnutzung nach Westen hat zur Folge, dass die Ostfassade zum Hof mit vorwiegend Schlafzimmern trotz des geknickten Baukörpers eher monoton wirkt, während jene nach Westen sehr lebendig und einladend ist. Glücklicherweise gibt es dank eines Wegrechts einen offenen Durchgang im Erdgeschoss, der das auf dieser Seite hermetisch wirkende Gebäude durchlässiger macht. Auf der Hofseite helfen die Knicke im Volumen nicht unbedingt, die Wucht und Grösse des Gebäudes auf einen verständlicheren Massstab hinunter zu brechen, während die klare Gliederung der Westseite einerseits in Parterre und Obergeschosse und andererseits durch die Loggientürme gut gelingt und hier die Knicke nicht notwendig scheinen. Die Travertinverkleidung der Erdgeschossfassade nach Westen, die von einem Vordach klar von den Wohngeschossen abgegrenzt ist, löst sich auf der Ostseite in ein Fries um die Öffnungen auf.

Liebe zum Detail

Gegen die Monotonie im wörtlichen Sinn arbeitet auch die Künstlerin Shirana Shahbazi mit ihrem Kunst am Bau Projekt: Sie hat die Sonnenstoren der hohen Loggien – wieder auf der Westseite – mit einem übergeordneten, abstrakten Bild bedrucken lassen, das eine zusätzliche Ebene über die Fassade legt. Die intensive Farbigkeit wirkt sehr heiter, und die einzelnen Storen erinnern in Farbe und Muster an Flaggen, was wie ein Hinweis auf die Internationalität des Hauses wirkt – formal aber unmittelbar an das gegenwärtige Schaffen der K das Haus in der Umgebung stärker zu verankern Leuchtenrgie-P-eco) üKünstlerin anschliesst. Die Storen sind innen und aussen unterschiedlich bedruckt, sodass sich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen schöne Farb- und Musterüberblendungen ergeben.

Die Gestaltung derart grosser Volumen – heute oft ein Imperativ, der aus einer Kombination von Vermögen der Anleger und dem Ausnützungsbonus der Arealüberbauungen resultiert – ist eine Herausforderung. In Verbindung mit hohen energetischen Anforderungen (das Haus erfüllt die Voraussetzungen des Standards Minergie-P-eco) und engen Kostenvorgaben sind die volumetrischen Gestaltungsmöglichkeiten eng. Mit viel Energie haben Darlington Meier das grosse Volumen zu bändigen versucht, um den Studierenden mehr als eine Wohnmaschine zu bieten. Im einladenden Erdgeschoss und auf der Westseite gelingt das sehr gut. Das fängt im Sockel mit der Travertinverkleidung an, zeigt sich darüber an den prominenten Loggia-Türmen und an den Fenstern mit hellen Kunststeingewänden und den roten Fugen, mit denen sie sich  vom dunklen Verputz abheben. Auch die detailreiche Innenwelt vermittelt zwischen den Massstäben sowie öffentlicher und privater Sphäre. Die gemeinschaftlichen Räume des Hauses sind mit robusten Kunststeinböden ausgestattet, die im Erdgeschoss grau, in den Treppenhäusern und den allgemeinen Teilen der Wohnung rot eingefärbt sind und diese so miteinander in Beziehung setzen, was zusätzlich mit Fenstern zwischen Küchen und Erschliessung geschieht. Die durchgehend schwarz gehaltenen Fenster, Geländer, Leuchten, Elektroapparate und erdgeschossigen Stützen setzen sich von den hellen Flächen des BodensBöden, der Wänden und Decken ab und geben dem grossen Haus eine Art Tiefenschärfe.

Die drei Waschsalons im Eingangsgeschoss mit den verschiedenfarbigen Waschmaschinen scheinen als informelle Informations- und Beziehungsplattformen des Hauses prädestiniert zu sein, genauso wie die Bar am Kopf des Gebäudes, die für alle Arten gemeinsamer Aktivität genutzt werden kann. Leider bleibt ist sie allein den Bewohnern vorbehalten. Mit ihrer langen, verzinkten verzinnten Bar und dem grosszügigen Aussenraum hätte sie das Potenzial, als öffentlicher Gastrobetrieb das Haus in der Umgebung stärker zu verankern: Dem Stadtteil mangelt es an solchen Angeboten.

Noch scheinen sich Bewohnerinnen und Bewohner in Wartestellung zu befinden, und die Wohnungen wirken etwas unbehaust. Die WOKO nimmt an, dass sich eErst in einem bis zwei Jahren die, schätzt die Betreiberin WOKO (Studentische Wohngenossenschaft Zürich), werden sich Haus- und Wohngemeinschaften soweit eingelebt haben werden, dass sich abschätzen lässt, wie die Studierenden das grosse Angebot interpretieren und nutzen.